Geboren 1969, studierte ich nach dem Abitur zunächst Sozialpädagogik.
Nach einigen Jahren im Berufsleben, war es mir wichtig, mich im Bereich theoretischer und vor allem auch professionsethischer Fragestellungen weitergehend auszubilden, was mich veranlasste, Erziehungswissenschaften zu studieren.
Mein Erfahrungswissen aus meiner inzwischen über zwanzigjährigen Praxis in (sozial-) pädagogischen Arbeitsfeldern entwickelte sich vor allem im Bereich der Jugendhilfe.
Nach einigen Jahren im Allgemeinen Sozialen Dienst eines Jugendamtes, war ich im Rahmen einer GbR selbständig im Bereich ambulanter Hilfen, insbesondere sozialpädagogischer Familienhilfe tätig.
Dieses Arbeitsfeld bringt es mit sich, mit einem sehr breiten Spektrum an Lebens- und Problemlagen konfrontiert zu sein. Mir ist es vertraut, sich immer wieder zwischen sehr unterschiedlichen Interessen und Kooperationspartnern zu bewegen bzw. bewegen zu müssen. Während meiner Zeit als Gesellschafterin eines freien Trägers war ich zudem auch geschäftsführend tätig und Mitglied in entsprechenden Gremien bzw. Arbeitskreisen
Erfahrungen habe ich zudem im Bereich internationaler (bildungspolitisch orientierter) Seminararbeit und in multikulturellen Arbeitskontexten.
Seit 2013 bin ich auch supervisorisch tätig.
Seit Sommersemester 2016 habe ich einen Lehrauftrag an der Hochschule Ravensburg- Weingarten, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege im Fach Soziale Einzelfallhilfe inne.
- Diplom Sozialpädagogik (FH Darmstadt)
- Diplom Pädagogik (Goethe Universität Frankfurt am Main)
- Weiterbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung, Gestaltberatung, Mediation und interkultureller Kommunikation
- Systemische Beratung (DGSF)
- Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung (Praxis-Institut Hanau)