Grundlagen meiner Arbeit

Besondere Bezüge habe ich zu den Themenkomplexen ethischer und moralischer Grundfragen sozialarbeiterischen Handelns und Aspekten der Psychohygiene,  Burnout- Prophylaxe bzw. Erkennung und Überwindung von Überlastungsprozessen. 

Ich fühle mich der Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft auch als wissenschaftliche Disziplinen sehr verbunden. Dementsprechend  haben natürlich Fragen zu Grundlagen und Theorien sozialer Arbeit einen hohen Stellenwert in meiner Arbeit und Herangehensweise. 

Für meine berufliche Praxis bildete ich mich vor allem zu verschiedenen Beratungsansätzen (klientenzentrierte Gesprächsführung, Gestaltberatung, Mediation) und Themen interkultureller Arbeit weiter. Heute bildet systemisches Arbeiten einen Schwerpunkt in meiner Tätigkeit.

Letztlich prägt mich und meine Arbeit ein humanistisches Menschenbild. Für mich bedeutet dies vor allem, dem Individuum, seiner Geschichte und seiner jeweiligen Lebenssituation einen hohen Respekt entgegen zu bringen.

Mir ist es grundsätzlich wichtig, Sie  sowohl bei der (Wieder-) Entdeckung Ihrer Möglichkeiten und Ressourcen, als auch bei der Entwicklung von Lösungsansätzen zu Themen, die sie bewegen, zu unterstützen.